🧠 Begriffsvorschlag:
Antiintellektualistische Hegemonie durch kognitive Usurpation
—
📚 Erklärung in Fachsprache:
• Antiintellektualismus: Ablehnung oder Feindseligkeit gegenüber Bildung, Intellekt und Expertenwissen.
• Kognitive Usurpation: Der Versuch, intellektuelle Autorität zu beanspruchen, ohne über die entsprechenden Kompetenzen zu verfügen.
• Verstümmelungshegemonie: Eine symbolische oder reale Einschränkung von Bildung, Wissen und Ausdrucksfähigkeit zur Machtsicherung.
• Repressive Wissensregression: Der Versuch, gesellschaftlichen Fortschritt rückgängig zu machen, indem man frühere Wissensstände delegitimiert.
• Autoritäre Wissensmonopolisierung: Gewaltgestützte Kontrolle über den Zugang zu Wissen und Technologien.
• Bildungsfeindliche Machtanmaßung: Herrschaftsanspruch durch Akteure mit geringer Bildung, die Bildungseliten delegitimieren.
—
💬 In einem Satz:
Ein autoritäres Regime antiintellektueller Akteure betreibt kognitive Usurpation und symbolische Wissensverstümmelung, um durch regressiven Machtanspruch eine hegemoniale Stellung zu erzwingen.
———————————————
Quelle: Microsoft Copilot
*****
Des kann man so unterschreiben, denk ich mal … 💀🤡